
Unsere Holz-Haustüren für Altbauten und Denkmäler fügen sich harmonisch in historische und klassische Architekturstile ein.
Haustür-Beratung anfragenHaustüren für Altbau und Denkmal in Erlangen, Fürth, Nürnberg und der Region
Eine Haustür als Kunstwerk – das war früher selbstverständlich, wenn es darum ging, die Fassade eines Hauses in Erlangen, Fürth oder Nürnberg zu vollenden. Schreinermeister schufen Unikate, die noch heute an vielen Altbauten bewundert werden. Leider werden solche Eingangsportale immer seltener: Oft fallen sie unbedachten Sanierungen zum Opfer und werden durch unpassende Türen ersetzt. Mit unserem Partner PaX Classic setzen wir dem entgegen. Für nahezu jede Bauepoche bieten wir authentische Haustüren im traditionellen Erscheinungsbild, kombiniert mit modernen Eigenschaften – ideal für Altbauten und denkmalgeschützte Gebäude.
Unsere Haustüren-Designs für Altbau und Denkmal
Ob mit einem einzelnen, zwei oder sogar mehreren beweglichen Türelementen ausgestattet, mit Oberlicht oder einem Seitenteil: Lassen Sie sich von den folgenden Designs inspirieren und fragen Sie Ihr Wunsch-Modell gleich bei uns an. Zu allen weiteren Ausstattungsdetails beraten wir Sie gerne im persönlichen Gespräch.
30250
Vollblattkonstruktion mit Aufdoppelung, großem Glasfeld und Ziergitter, Verglasung Satinato, Langschildgarnitur Edelstahl
30240
Vollblattkonstruktion mit Aufdoppelung und großem Glasfeld, Verglasung mit Wiener Sprossen und Ornamentglas Eisblume, Langschildgarnitur Edelstahl
30040
Rahmenkonstruktion mit Sprossenteilung und profilierten Füllungen, Verglasung mit Musselinglas, Langschildgarnitur Messing patiniert
30230
Rahmenkonstruktion mit Sprossenteilung und glatten Füllungen, satiniertes Glas mit Facettenschliff und mit Wiener Sprossen, Langschildgarnitur Edelstahl
30220
Vollblattkonstruktion mit profilierten Füllungen und massiven Profilrahmen, Verglasung mit Ornamentglas Silvit, Langschildgarnitur Bronze
30220
Vollblattkonstruktion mit profilierten Füllungen und massiven, farbig abgesetzten Profilrahmen, Verglasung mit Ornamentglas Kathedral, Langschildgarnitur Messing verchromt
30090
Rahmenkonstruktion mit Sprossenteilung, zusätzlichen Profilrahmen und Applikationen, Verglasung mit Ornamentglas Kathedral, Rosettengarnitur Messing patiniert
30070
Rahmenkonstruktion mit Sprossenteilung, aufgesetzten Füllungen und Zierprofilen, Verglasung mit Ornamentglas Kathedral mit Wiener Sprossen, Langschildgarnitur Stahlgrau
30030
Rahmenkonstruktion mit Sprossenteilung und profilierten Füllungen, satiniertes Glas mit Facettenschliff, Stoßgriff Bronze
30151
Rahmenkonstruktion mit Sprossenteilung und profilierten Füllungen, Verglasung mit Motivsandstrahlung mit Wiener Sprossen, Langschildgarnitur Messing
30060
Rahmenkonstruktion mit Sprossenteilung und profilierten Füllungen, Verglasung mit Musselinglas, Drückergarnitur Messing verchromt
30050
Rahmenkonstruktion mit Sprossenteilung und profilierten Füllungen, Drückergarnitur Messing verchromt
30150
Rahmenkonstruktion mit Sprossenteilung und profilierten Füllungen, Verglasung mit Ornament Kathedral und bunten Friesenecken, Langschildgarnitur Messing
30110
Rahmenkonstruktion mit Sprossenteilung, profilierten Füllungen und Zierprofilen, Verglasung mit Ornament Satinato, im Oberlicht mit Wiener Sprossen, Rosettengarnitur Messing antik
Was Sie vor dem Haustür-Kauf für Altbauten und Baudenkmälern wissen sollten
Nachhaltige Wertsteigerung und optische Aufwertung
Nach dem Berliner Mietspiegel gilt ein Altbau als Gebäude, das vor 1949 errichtet wurde. Steht Ihr Haus nicht unter Denkmalschutz oder Ensembleschutz, sind Sie bei der Wahl der Haustür grundsätzlich frei.
Doch lohnt es sich, nur auf den Preis zu achten? Türen aus modernen Materialien, die zur Bauzeit Ihres Hauses gar nicht verfügbar waren, passen oft nicht zum Stil des Altbaus. Eine hochwertige Holztür hingegen bietet zahlreiche Vorteile: Sie steigert den Wert Ihres Hauses, verleiht der Fassade eine harmonische Optik und überzeugt durch Langlebigkeit – ein Gewinn, von dem auch Nachfahren oder potenzielle Käufer profitieren.

Behördliche Vorgaben bringen finanzielle Vorteile
Steht Ihr Gebäude unter Denkmalschutz, ist vor dem Austausch der Haustür unbedingt die Zustimmung der zuständigen Denkmalschutzbehörde einzuholen. Ist die originale Haustür noch erhalten und in gutem Zustand, wird in der Regel auf deren Erhalt und Restaurierung bestanden. Wurde die historische Tür bereits ersetzt, können eventuell noch vorhandene Türen aus der gleichen Bauzeit in der Nachbarschaft als Vorlage für eine Rekonstruktion dienen.
Als Fachbetrieb unterstützen wir Sie beratend: Mit Konstruktionszeichnungen und einem detaillierten Angebot liefern wir alle Unterlagen, die für den Antrag auf denkmalrechtliche Genehmigung erforderlich sind. Eine Bestellung sollte erst erfolgen, wenn die Genehmigung erteilt wurde.
Ein zusätzlicher Vorteil: Über die sogenannte Denkmal-AfA (Absetzung für Abnutzung) lassen sich die Kosten einer denkmalgerechten Haustür steuerlich bis zu 100 % geltend machen.


Authentisches Handwerk
Während industrielle Fertigung vor allem auf Effizienz und Kostenoptimierung setzt, steht bei unserem Partner PaX Classic die Authentizität im Mittelpunkt. Traditionelle Holztüren werden hier noch in vielen Arbeitsschritten von Hand gefertigt. Gerade in den feinen Details zeigt sich, was die Türen von PaX Classic so besonders und originalgetreu macht.

Ein Bollwerk gegen Einbrecher
Auch liebevoll sanierte Altbauten sind leider oft Ziel von Einbruchsversuchen – die Täter gehen davon aus, dass nicht nur die Fassade, sondern auch der Einbruchschutz historisch geprägt ist. Moderne Sicherheitssysteme, wie eine 5-fach-Verriegelung, bieten hier einen wirkungsvollen Schutz vor ungebetenen Gästen. Übrigens: Dasselbe bewährte Verriegelungssystem wird auch bei den geprüften und zertifizierten Sicherheitstüren unseres Partners PaX eingesetzt.

Wärmedämmung aus der Natur
Der Begriff „Wärmedämmung“ war in der Baugeschichte unbekannt: Früher bestanden Haustürfüllungen ausschließlich aus massivem Holz. Heute steigen die Anforderungen an den Wärmeschutz deutlich – im Sinne modernen Wohnkomforts, der Ressourcenschonung und des Klimaschutzes. Für diese Ansprüche bietet PaX Classic die passende Lösung, ohne auf Authentizität zu verzichten. Die Füllungen traditioneller Haustüren bestehen aus hochwertigen Holzwerkstoffplatten mit integrierter Wärmedämmung. Auf Wunsch kommen zusätzlich Massivholz-Decklagen oder Korkdämmung zum Einsatz.

Einzigartige Oberflächenbeschichtung
Die von PaX Classic verwendeten Holzarten für Haustüren zeichnen sich durch ihre charakteristische Maserung und natürliche Porenstruktur aus. Verblasst dieser Charme unter dicken Lack- oder Lasurschichten, gehen die besonderen optischen und haptischen Qualitäten verloren. Gemeinsam mit dem führenden Holzbeschichtungshersteller Remmers GmbH aus Löningen hat PaX Classic daher eine einzigartige Oberflächenbehandlung entwickelt. So bleibt das Holz optimal geschützt und wirkt gleichzeitig ausdrucksstark und lebendig.

Bauzeitlich wirkende Bänder
Türbänder und Scharniere historischer Türen sind Zeugnisse regionaler Schmiedekunst. Sie erzählen ihre eigene Geschichte und zeigen in feinen Details die Entwicklung traditioneller Metallverarbeitung. Unsere traditionellen Haustüren verbinden diesen historischen Charme mit moderner Schließtechnik für eine lange Lebensdauer. Optisch orientieren sich die modernen Türbänder dabei eng an ihren historischen Vorbildern.

Die Zeit im Griff
Wer das Alter und die Epoche einer historischen Haustür bestimmen möchte, sollte einen genauen Blick auf Türklopfer, Drücker und Langschilder werfen. Einheitliche Standards gab es kaum – fast jede Tür erhielt früher individuell gestaltete Beschläge, die die Meisterschaft der Schmiedekunst zeigen. Unser Partner PaX Classic arbeitet hierfür mit Spezialfirmen für historisierende Beschläge zusammen. Ihr Vorteil: Sie können aus einem vielfältigen und gleichzeitig authentischen Sortiment genau die Garnituren auswählen, die zu Ihrer Tür passen.

Konstruiert und gefertigt in Deutschland
Neben höchster Qualität legen wir besonderen Wert auf das authentische Erscheinungsbild unserer Haustüren für Altbau- und Denkmalgebäude. Unser Ziel ist klar: Die historischen Gebäude in unserer Umgebung sollen wieder im ursprünglichen Glanz vergangener Zeiten erstrahlen. Deshalb arbeiten wir eng mit PaX Classic zusammen, einem der führenden Spezialisten für altbau- und denkmalgerechte Bauelemente. Seit vielen Jahrzehnten entstehen im sächsischen Bad Lausick anspruchsvolle Fenster und Haustüren, die historischen Gebäuden gerecht werden.

Montage vom Fachbetrieb
Für unsere Montage-Experten ist der Einbau einer Haustür in Altbau- oder Denkmalgebäuden mehr als ein Job – es ist Leidenschaft. Mit großer Sorgfalt und dem nötigen Respekt vor der historischen Bausubstanz gehen sie ans Werk. Unterstützt werden sie dabei durch fundiertes Fachwissen, das wir unseren Mitarbeitenden regelmäßig in speziellen Schulungen, unter anderem bei PaX Classic, vermitteln.
Häufig gestellte Fragen
Können traditionelle Haustüren nachträglich gegen Einbruch gesichert werden?
Bei historischen Haustüren sollte keine Veränderung am äußeren Erscheinungsbild vorgenommen werden. Das Aufbringen von Füllungen und / oder aufgesetzten Beschlägen ist also nicht möglich. Wegen der Vorgaben des Denkmalschutzes können historische Türen durch Nachrüstung bestenfalls bis Widerstandsklasse RC 2 nach DIN EN 1627 verbessert werden. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten.
Kann ich auch für eine historisierende Tür staatliche Förderung beantragen?
Traditionelle Haustüren entsprechen in der Regel unter anderem wegen fehlender Isolierungen sowie den einfach verglasten Elementen im Türblatt nicht den heutigen Wärmeschutz-Anforderungen. Unsere traditionellen Haustüren dagegen können den Richtlinien entsprechend konzipiert werden. Wir beraten Sie gerne zu den optimalen Holzarten, damit einer Förderung nichts im Wege steht.
PaX Classic - Haustüren für Altbau und Denkmal
Schön, dass Sie sich für den Erhalt historischer Architektur einsetzen. Informieren Sie sich in unserem Katalog ganz in Ruhe über unsere PaXclassic Haustüren. Auf Wunsch erhalten Sie den Katalog natürlich auch in gedruckter Form.